Il Centro Interservizi Amministrativi (CIA) di Vienna presso l’Ambasciata d’Italia intende acquisire manifestazioni di interesse per procedere alla stipula di un accordo quadro con un solo operatore economico relativo all’affidamento del servizio di pulizia dei palazzi Metternich e Sternberg e degli Uffici della Rappresentanza Permanente d’Italia presso le Organizzazioni Internazionali, siti in Vienna, mediante il ricorso alla procedura negoziata ai sensi dell’art. 36 , comma 2, lettera b) del decreto legislativo (d.lgs) 18 aprile 2016, n. 50, sulla base dell’offerta economicamente più vantaggiosa, per il periodo di 10 mesi (1 marzo – 31 dicembre 2017).
Il presente avviso, finalizzato esclusivamente alla ricezione di manifestazioni d’interesse per favorire la partecipazione e consultazione del maggior numero di operatori economici potenzialmente interessati, non è in alcun modo vincolante per questo CIA che si riserva di individuare, successivamente, il numero dei soggetti idonei ai quali sarà inviata la lettera di invito a presentare la propria offerta, nel rispetto dei principi di trasparenza, rotazione e parità di trattamento.
Questo CIA si riserva, inoltre, a proprio insindacabile giudizio di non procedere alla successiva indizione della procedura di gara per l’affidamento del servizio. Le manifestazioni di interesse presentate hanno il solo scopo di comunicare al CIA la disponibilità ad essere invitati a presentare offerte.
Descrizione del servizio:
Servizi di pulizia dei palazzi Metternich e palazzo Sternberg e degli Uffici della Rappresentanza Permanente d’Italia presso le Organizzazioni Internazionali, tutti ubicati a Vienna CPV: 90910000-9.
I servizi di pulizia, per un totale di ore pari indicativamente a 5.900 per il periodo di dieci mesi (1 marzo – 31 dicembre 2017).
Procedura di aggiudicazione:
Procedura negoziata ai sensi dell’art. 36, comma 2, lettera b del d.lg) 18 aprile 2016, n. 50.
Criterio di aggiudicazione:
Offerta economicamente più vantaggiosa.
Importo presunto:
Il valore complessivo a base d’asta dell’affidamento è stimato indicativamente in € 109.300 (euro centonovemilatrecento/00) al netto dell’IVA.
Soggetti ammessi alla manifestazione d’interesse:
Possono manifestare interesse gli operatori economici che non si trovino in alcuna delle situazioni che ne precludono la partecipazione di cui all’art. 80 del d.lgs 50/2016 (corrispondente all’articolo 47 della Direttiva 2014/24/UE del Parlamento europeo e del Consiglio del 26 febbraio 2014).
Gli operatori economici devono essere in possesso dei requisiti di partecipazione, individuati sulla base dei criteri previsti dall’art. 83 del citato d.lgs. Non è ammessa la partecipazione di operatori economici nei confronti dei quali sussistano le condizioni di cui all’art. 53, comma 16-ter, del d.lgs. del 2001, n. 165 o che siano incorsi, ai sensi della normativa vigente, in ulteriori divieti a contrattare con la pubblica amministrazione.
I soggetti interessati devono inoltre essere in possesso di un’idonea dichiarazione bancaria, avere svolto almeno due servizi analoghi a quello oggetto della presente manifestazione di interesse nell’ultimo triennio (2014-2015-2016) senza contestazioni, avere personale,
attrezzature tecniche e mezzi necessari all’espletamento del servizio.
Termini per la presentazione della manifestazione di interesse:
I soggetti interessati ad essere contattati, sono invitati a trasmettere una propria manifestazione di interesse al seguente indirizzo: Centro Interservizi Amministrativi presso l’Ambasciata d’Italia, 1030 Vienna, Rennweg 27 oppure all’indirizzo email: vienna.cia@esteri.it entro e non oltre il 28.12.2016.
Nella manifestazione di interesse dovrà essere riportato ogni elemento utile per identificare il soggetto, con specifica indicazione del settore di attività di competenza, dell’indirizzo, del telefono, dell’ email e del fax.
In caso di manifestazione di interesse ritenuta meritevole di approfondimento, i soggetti verranno contattati con apposita comunicazione, recante le condizioni generali e specifiche del servizio che si intende affidare, incluse le modalità di selezione.
Si precisa infine, che il CIA non inviterà, a suo esclusivo giudizio, i soggetti le cui attività possano costituire fonte di danno o pregiudizio – anche potenziali – all’immagine e all’attività dell’Ambasciata, dell’Istituto Italiano di Cultura e della Rappresentanza Permanente d’Italia presso le Organizzazioni Internazionali .
La presente richiesta di manifestazione di interesse è volta unicamente a ricercare sul mercato potenziali contraenti, non impegna in alcun modo il Centro Interservizi Amministrativi allo svolgimento di una procedura, né comporta la costituzione di diritti od interessi da parte degli operatori economici.
****
Das in der Italienischen Botschaft in Wien angesiedelte Centro Interservizi Amministrativi (Inter-Service-Verwaltungszentrum, im Folgenden: CIA) führt eine Markterhebung zur Interessenbekundung durch, um eine Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftstreibenden über die Vergabe von Reinigungsdiensten in den Palais Metternich und Sternberg sowie in den Büroräumlichkeiten der Ständigen Vertretung Italiens bei den Internationalen Organisationen in Wien mittels Verhandlungsverfahren gemäβ Artikel 36, Absatz 2, Buchstabe b) des italienischen Gesetzesdekretes (G.v.D.) Nr. 50 vom 18. April 2016 abschließen zu können. Die Beauftragung erfolgt nach dem Kriterium des wirtschaftlich günstigsten Angebots und für die Dauer von 10 Monaten (1. März – 31. Dezember 2017).
Die gegenständliche Bekanntmachung, welche ausschließlich dem Zweck dient, das Interesse einer möglichst großen Anzahl potenziell
interessierter Wirtschaftstreibender zu ermitteln, ist für das CIA in keinster Weise verbindlich. Das CIA behält sich das Recht vor, die Anzahl der in Frage kommenden Anbieter zu ermitteln, welche dann mit einem Schreiben eingeladen werden, ihr Angebot unter Einhaltung der Prinzipien der Transparenz, Rotation und Gleichbehandlung einzureichen.
Nach ihrem unanfechtbaren Ermessen behält sich das CIA ferner das Recht vor, die Ausschreibung für die Vergabe des Auftrages nicht
durchzuführen. Die eingereichten Interessenbekundungen haben den einzigen Zweck, dem CIA die Bereitschaft mitzuteilen, zur Angebotseinreichung eingeladen zu werden.
Gegenstand des Auftrages:
Reinigungsdienste in den Palais Metternich und Palais Sternberg sowie in den Büroräumlichkeiten der Ständigen Vertretung Italiens bei den Internationalen Organisationen, alle mit Sitz in Wien CPV-Code: 90910000-9.
Die Reinigungsdienste für eine Gesamtstundenzahl in der Höhe von ca. 5.900 Stunden für die Dauer von 10 Monaten (1. März – 31. Dezember 2017).
Zuschlagsverfahren:
Verhandlungsverfahren gemäβ Artikel 36, Absatz 2, Buchstabe b) des G.v.D. Nr. 50 vom 18. April 2016.
Zuschlagskriterium:
Kriterium des wirtschaftlich günstigsten Angebots.
Geschätzter Betrag:
Der gesamte Ausschreibungsbetrag der Vergabe beläuft sich auf ungefähr EUR 109.300,00 (Hundertneuntausenddreihundert
Euro/00) netto abzüglich der USt..
Zur Interessenbekundung zugelassene Anbieter:
Zur Interessenbekundung sind alle Wirtschaftstreibenden zugelassen, für welche kein Ausschließungsgrund nach Art. 80 des G.v.D. Nr. 50/2016 (entspricht Art. 47 der EU-Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des EU-Rates vom 26. Februar 2014)
vorliegt.
Die Wirtschaftstreibenden müssen die Teilnahmeanforderungen – unter Berücksichtigung der in Art. 83 des o.g. G.v.D. spezifizierten Kriterien – erfüllen. Nicht gestattet ist die Teilnahme all jener Wirtschaftstreibenden, zu deren Lasten Bedingungen gemäß Art. 53, Absatz 16-ter des G.v.D. Nr. 165 von 2001 bestehen. Ebenso darf ihnen gegenüber kein anderes Verbot gemäß der geltenden Gesetzeslage bestehen, mit der öffentlichen Verwaltung Verträge abzuschließen.
Die Anbieter müssen ferner nachweisen, über eine geeignete Bankerklärung zu verfügen, in den letzten drei Jahren (2014-2015-2016) mindestens zwei lt. dieser Interessenbekundung ähnliche Dienste ohne Beanstandung durchgeführt zu haben und über das Personal,
die technische Ausrüstung und die zur Ausführung des Dienstes notwendigen Arbeitsmittel zu verfügen.
Frist für die Einreichung der Interessenbekundung:
Um kontaktiert zu werden, werden Anbieter ersucht, ihre Interessenbekundung bis spätestens 28.12.2016 an folgende Adresse bzw. E-Mailadresse einzureichen: Inter-Service-Verwaltungszentrum (CIA), Italienische Botschaft, 1030 Wien, Rennweg 27, E-Mail: vienna.cia@esteri.it.
Die Interessenbekundung muss alle notwendigen Angaben enthalten, um den Anbieter identifizieren zu können, insbesondere Fach- und Zuständigkeitsbereich, Adresse, Telefon- und Faxnummer, E-Mail.
Die Anbieter, deren Interessenbekundungen für vertiefungswürdig erachtet werden, werden mit separatem Schreiben über die allgemeinen und spezifischen Bedingungen des zu vergebenden Dienstes und die Vorgangsweise zur Auswahl informiert.
Das CIA behält sich ferner das Recht vor, nach ihrem unanfechtbaren Ermessen von einer Einladung jener Anbieter abzusehen, deren Tätigkeiten dem Image und der Tätigkeit der Italienischen Botschaft, der Ständigen Vertretung Italiens bei den Internationalen Organisationen und dem Italienischen Kulturinstitut auch nur potenziellen Schaden zufügen könnten.
Der vorliegende Aufruf zur Bekundung des Interesses dient ausschließlich der Marktermittlung potenzieller Auftragnehmer und verpflichtet das Centro Interservizi Amministrativi in keinster Weise zur Durchführung des Verfahrens, noch zieht es damit die Entstehung von Rechten oder Interessen vonseiten der Wirtschaftstreibenden mit sich.